Attraktives
Eingangstor zur Stadt
Braunschweig?
Ralf Beyer
15.05.2020
Collage: Ralf Beyer
Die Umgestaltung des Lilienthalplatzes am Flughafen
Braunschweig-Wolfsburg ist abgeschlossen.
„Der Lilienthalplatz wird städtebaulich stark aufgewertet
und kann so vor allem für die vielen Geschäftsreisenden zu einem
attraktiven
Eingangstor im Norden der Stadt werden“, so Stadtbaurat Heinz-Georg
Leuer. So
soll der Platz künftig durch Sitzgelegenheiten und eine ansprechende
Begrünung
eine hohe Aufenthaltsqualität für Fluggäste und Beschäftigte bieten.
Tatsächlich entstand für 3,6 Mio. Euro ein ländlich
geprägtes Eingangstor zur Stadt Braunschweig mit einer runden
Weidefläche, die
durch 9 wie Panzersperren anmutende Steinquader geschützt wird. Der
Rest des
Lilienthalplatzes ist übersät mit 110 Pollern, wohl gedacht als
Anbindungsmöglichkeiten
für Fahrräder. Fluggäste und Beschäftigte, die dort die „hohe
Aufenthaltsqualität“ inmitten des motorisierten Kreisverkehrs genießen
sollen, wurden
allerdings bisher nicht gesichtet.
Mal eben eine Tasse Kaffee im Flughafenrestaurant trinken
kostet 2,00 Euro. Hinzu kommt aber eine Stunde (Minimum)
Kurzzeitparkplatz für 2,20
Euro, macht zusammen 4,20 Euro. Zum Vergleich: Eine Stunde Parken in
der zentral
gelegenen Tiefgarage Eiermarkt kostet 60 Cent, jede weitere Stunde 1,20
Euro.
Eine wahrhaft gelungene städtebauliche Aufwertung!